ÜBER UNS

Praxisteam

Heiner Max Alberti

 

Jahrgang 1955

 

Diplom-Psychologe

Psychologischer Psychotherapeut

 

Mitbegründer der PraxisGemeinschaft Meesenring im Jahr 1988.

Von 1994-2009 ihr Leiter.

Seit 1997 Supervisor und Ausbilder von KörperpsychotherapeutInnen.

  • Psychotherapie 
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Supervision
  • Coaching

Die Motivation für eine Psychotherapie entsteht fast immer aus einer inneren oder äusseren Not, einem Mangel, einer Verstörung, einem Ungleichgewicht.

 

Psychotherapeuten geben den Symptomen, die wir Menschen aus dieser Situation heraus entwickeln, einen Namen, z.B. Depression, Angststörung, Burn-out. Dies dient der Unterstützung der KlientInnen: sie können sich besser verstehen und annehmen, ihre Gefühle, Reaktionen und ihr Handeln einordnen. Manchmal ist dieser Name auch ein Hindernis: wenn KlientInnen dadurch die leise Stimme der Lebendigkeit überhören oder wenn das Symptom eine eigentlich gesunde Reaktion auf krank machende äußere, auch kollektive Bedingungen darstellt (z.B. Arbeitslosigkeit und Hartz4, Chancenungleichheit, Mobbing u.a.).

 

Das Anliegen von Heiner Max Alberti ist es, dieser Situation seiner KlientInnen mit einem ganzheitlichen, körperpsychotherapeutischen Ansatz, eingebettet in die Tiefenpsychologie, zu begegnen und der Komplexität des Lebens in unserer Zeit gerecht zu werden. Oftmals ist es hierbei wichtig, bestehende äussere und innere Überforderungen zu reduzieren und ein Gleichgewicht herzustellen, mit dem das Leben gestaltet werden kann:

  • ein Gleichgewicht im Fühlen und Denken
  • ein Gleichwicht von zielgerichtetem Handeln und Ziellosigkeit
  • ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Sein
  • ein Gleichgewicht im mit-sich-sein und mit-anderen-sein, von Ich und Wir
  • ein Gleichgewicht von Ruhe und Aktivität
  • ein Gleichgewicht zwischen mentaler, emotionaler und spiritueller Intelligenz

Psychotherapie war in ihren Anfängen und von ihren Wurzeln her eine emanzipatorische Kraft, die Haltungen und Handlungen des Einzelnen und der kollektiven Aussenbedingungen hinterfragte und neu zu besetzen suchte. Heiner Max Alberti möchte an dieser Tradition anschliessen und einen Weg finden, der diese emanzipatorische Kraft in die Gegebenheiten der heutigen Zeit einbringt.

 

Das besondere Interesse von Heiner Max Alberti gilt Fragen und Konzepten von Bewusstseins-Entwicklung. In seinem Verständnis von Bewusstsein ist das Fühlen integriert. Ein kostbarer Moment in der Therapie (wie auch im Leben allgemein) ist, wenn sich das bewusst-werden mit einem inneren berührt-sein verbindet. Innere Berührung führt zu einer Erfahrung von Präsenz in der Gegenwart. Sie lässt sich nicht machen, sie geschieht. Dies braucht sowohl auf Seiten des/der KlientIn als auch auf Seiten des Therapeuten eine Bereitschaft zu Vertrauen, Offenheit und Loslassen.

 

Lernen zu leben und nicht zu überleben und zu funktionieren ist in diesem Sinne ein Ziel von Psychotherapie und Persönlichkeitsentwicklung.

 

Der philosophische Hintergrund von Heiner Max Alberti ist geprägt durch das Werk von Erich Fromm, Carl-Gustav Jung, Jean Gebser, Fritjof Capra und Ludwig Janus.