ANGEBOT

Fortbildung

Essenz

 

Sich als Mensch im Körper zu beheimaten ist ein geistig-seelischer Prozess. Dieser schöpferische Prozess findet ein ganzes Leben lang statt und ist geprägt von Wandel. Im Wandel wirken Geburtlichkeit und Sterblichkeit als Kräfte – sich abwechseln, sich gegenseitig tragend, sich ergänzend. In der Fortbildung wenden wir uns diesem schöpferischen Prozess zu. 

Ziel

 

Wir fördern Ihre mentale, emotionale und spirituelle Intelligenz und bringen diese in ein Gleichgewicht. 

Herangehensweise

 

Das Zusammenwirken und die Einheit von Körper, Geist und Seele werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und erfahren. Eine Grundlage ist der Integrale Ansatz, wie ihn der Kulturpsychologe Jean Gebser entwickelt hat. Wir beleuchten Aspekte der Pränatalen Psychologie, der Bindungstheorie, der Tiefenpsychologie, der Transpersonalen Psychologie, der Biopsychologie, der Körperpsychotherapie. 

 

Ein ganzheitliches, erfahrungsorientiertes Lernen geschieht durch Impulsbeiträge, Wir-Runden, spirituelles Journal, unterschiedliche Meditationsformen, Imaginationen, körperpsychotherapeutische Übungen, Aufstellungen und Rituale im Raum und in der Natur im Rhythmus der Jahreszeiten, durch wahrhaftige Begegnung und Resonanz mit sich selbst, zu zweit, in Peer-Gruppen und in der Gesamt-Gruppe.

Zeitrahmen

 

1. Modul20. – 22. März 2026 (mit Heiner Max Alberti und Ina Elisabeth Grüttner)

 

Weitere Termine

 

(2) 01. – 03.05.2026     (mit Heiner Max Alberti und Bettina Alberti)

(3) 19. – 21.06.2026      (mit Heiner Max Alberti und Bettina Alberti)

(4) 21. – 23.08.2026     (mit Heiner Max Alberti und Ina Elisabeth Grüttner)

(5) 02. – 04.10.2026    (mit Heiner Max Alberti und Ina Elisabeth Grüttner)

(6) 20. – 22.11.2026    (mit Heiner Max Alberti und Bettina Alberti)

(7) 15. – 17.01.2027      (mit Heiner Max Alberti und Ina Elisabeth Grüttner)

  

Hier geht es zur Online-Anmeldung für das 1. Modul.

Hier können Sie sich zu einem kostenlosen Vorgespräch anmelden.

Inhalte

 

Essentielle Themen, die bestimmte Lebensphasen charakterisieren und gleichzeitig Gültigkeit für das ganze Leben besitzen, dienen uns in dieser Fortbildung als Zugang.  

 ERSTES JAHR

 

1. Ursprung und Gegenwart

Der Anfang des Lebens, Hülle, Geborgenheit, die Erfahrung der Zeitlosigkeit. Ruhe, getragen sein, Leichtigkeit, zarte Impulse. 

Schöpfungskraft, in die Schöpfung eintauchen, Harmonisierung der Rhythmen.

 

2. Geburt und Geburtlichkeit

Im Kontakt mit dem Lebensstrom den richtigen Zeitpunkt finden. Kraft entwickeln im körperlichen Dialog. Was will ins Leben kommen? Der Sprung und Schwung ins Leben. Transformieren. Anfängergeist.

 

3. Der positive Bindungsstrom

Aktiv und rezeptiv gestalten. Sich als Beziehungs-gestaltend erleben. Geben und Nehmen als Einheit erfahren. Resonanz. Dazu gehören, ganz da(bei) sein. Im Fluss sein. Flow.

 

4. Die Welt erkunden und ergreifen – gesunde Aggression

Dem eigenen Rhythmus folgen. Sich abstimmen mit der Welt, sich selber stimmen. Selbstbestimmung. Sich ergreifen lassen. Sich selbst erfahren im Außen, im Fremden, in der Welt.

 

5. Rückkehr in den Hafen 

Geborgenheit und Ruhe. Resonanzraum sein und erfahren. Die Basis vertiefen. Der Körper als Gefäß. Rückbindung als eine Konstante im gesamten Lebensprozess.

 

6. Abenteuerlust und Erweiterung der Grenzen

Kreative Gestaltungskraft. Die mitreißende Kraft der Lebensenergie. Entmachtung von einengenden Konzepten. Schaffung von Weite.

 

7. Integration

Integration der Themen des ersten Jahres. Die Kraft des Erinnerns. Neu-Justierung der (inneren und äußeren) Haltung. Neu-Justierung des Handelns. Commitment für den Weg.

ZWEITES JAHR

 

8. Ausdifferenzierung der eigenen Fähigkeiten (Potentialentfaltung)

Kernkompetenzen kennenlernen. Selbstwertgefühl. Der Raum der Absicht. Sich an die Arbeit machen. Fokussieren. Erschaffen.

 

9. Formen der Intimität

Körperliche Intimität, seelische Intimität, geistige Intimität. Sexualität. Intimität mit sich selbst. Intimität in der Beziehung. 

 

10. Sich mit der Sonnenkraft verbinden

Früchte (des Lebens). Freude. Ausstrahlung. Sich der Welt zeigen. Der Zauber der Welt.

 

11. Reifen und Weisheit

Fülle, Ernten. Integrität, innere Schönheit und Balance. Persönliche und soziale Verantwortung.

 

12. Vergänglichkeit und Tod

Loslassen und annehmen. Umgang mit Schmerz, Angst und Trauer. Abschied. Urvertrauen. Öffnung in das Große Ganze.

 

13. Samenkorn im Universum  S  e  i  n

„Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.“ (Albert Schweitzer): in der Einheit mit dem Leben Leben gestalten. Teil und Ganzheit sein. Sich Finden im Verbinden. Das Potential der Archetypen.

 

14. Integration

Sich entbinden und hingeben in den Gang des Lebens. Rückblick, Bestandsaufnahme, Perspektiven. Lernend leben - lebend lernen.

Hier können Sie die Broschüre als PDF downloaden. 

Wer begleitet Sie?

Heiner Max Alberti

Bettina Alberti

Ina Elisabeth Grüttner


Heiner Max Alberti

Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Coach und Supervisor, Kontemplationslehrer.  

 

Bettina Alberti

Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Diplom-Psychologin,

Psychologische Psychotherapeutin mit tiefnepsychologischer und körpertherapeutischer Ausrichtung. 

 

Ina Elisabeth Grüttner

Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Familylab-Seminarleiterin, Elternberatung. 

Hier können Sie sich zu einem kostenlosen Vorgespräch anmelden.

So können Sie dabei sein

 

Sie melden sich für das 1. Modul20. – 22. März 2026 (mit Heiner Max Alberti und Ina Elisabeth Grüttner) an.

 

Im 1. Modul bekommen Sie einen fundierten Eindruck von unserer Arbeitsweise. Dies ist eine gute Grundlage für die Entscheidung, ob Sie im 1. Jahr der Fortbildung (Module 2-7) dabei sein wollen.

 

Hier geht es zur Online-Anmeldung für das 1. Modul.

 

 

 

Weitere Termine

 

(2) 01. – 03.05.2026     (mit Heiner Max Alberti und Bettina Alberti)

(3) 19. – 21.06.2026      (mit Heiner Max Alberti und Bettina Alberti)

(4) 21. – 23.08.2026     (mit Heiner Max Alberti und Ina Elisabeth Grüttner)

(5) 02. – 04.10.2026    (mit Heiner Max Alberti und Ina Elisabeth Grüttner)

(6) 20. – 22.11.2026    (mit Heiner Max Alberti und Bettina Alberti)

(7) 15. – 17.01.2027      (mit Heiner Max Alberti und Ina Elisabeth Grüttner)

 

Während des 7. Moduls entscheiden Sie, ob Sie auch beim 2. Jahr (Module 8-14) mitwirken. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Wie sind die Kosten?

 

Honorar

 

360,00 € für das 1. Modul

 

Das HONORAR für das erste Fortbildungsjahr (Module 2-7) 

beträgt anschließend je nach Zahlungsvariante: 

1. Bei Überweisung vor den jeweiligen Modulen: 6 x 360,00 € 

2. Bei Einmalzahlung sofort nach dem 1. Modul: 6 x 335,00 €, Summe: 2.010,00 €

 

 

Raummiete und Tee/Kaffee/Wasser

 

40 € pro Modul.

Weitere Informationen

 

Veranstaltungsort

 

Die Module finden in den Räumen der PraxisGemeinschaft Meesenring und an ausgewählten Orten in der Natur statt.

Gruppenraum der PraxisGemeinschaft Meesenring

Ablauf

 

Beginn: Freitag 16 Uhr  /  Ende: Sonntag 13 Uhr

Die Teilnahme am gemeinsamen Essen am Samstagabend ist Teil des Fortbildungskonzeptes.

 

 

Übernachtung

 

Wir empfehlen gerne Hotels aller Preislagen in Lübeck. In Einzelfällen ist die (kostenlose) Übernachtung unter einfachen Bedingungen in der Praxis möglich.

Hier können Sie die Broschüre als PDF downloaden.

 

 

Hier geht es zum Anmeldefomular:

Hier können Sie das Anmeldeformular ausdrucken:

Sie haben weitere Fragen?

 

Bitte melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gern.

 

Heiner Max Alberti und Bettina Alberti und Ina Elisabeth Grüttner